top of page

Wertvolle Literatur

  • Autorenbild: Katja Schmidt
    Katja Schmidt
  • 21. März
  • 1 Min. Lesezeit

Wunderbare Fachliteratur von Erwin Böhm.

Wie wichtig es ist, dass ältere Menschen so lange wie möglich eigenständig und vor allem im eigenen zu Hause bleiben können, erlebe ich jeden Tag mit meinen Klient:innen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Ich motiviere alle meine Klient:innen so viel wie möglich an alltäglichen Aktivitäten wie z.B. Rituale am Morgen oder Abend, Einkaufszettel schreiben, telefonieren, kochen, Post und Ablage erledigen, am Computer arbeiten, Büroarbeiten, Bank- und Behördenangelegenheiten etc. selbst zu erledigen. Bitte nicht zu viel bemuttern und entlasten ist hier meine Devise. Dabei sorge ich für Infos, ein funktionierendes "Rundum" und nötige Unterstützung und wo immer machbar, wird damit

Wissen, Handlungen und vor allem Emotionen aus dem "Altgedächtnis", wie es Erwin Böhm beschreibt re-aktiviert. Die Beobachtung und regelmäßige Begleitung über einen längeren Zeitraum zu Hause erleichtert es, meine Klient:innen richtig einzuschätzen, damit sie machbare Tätigkeiten fordern und nicht überfordern und körperliche und geistige Fähigkeiten gefördert, oder sogar re-aktiviert werden. In abgewandelter Form ist das Model von Erwin Böhm auch häufig nach längeren Spitals- oder Reha-Aufenthalten (sinngem. Übergangspflege) ganz wunderbar geeignet, um den älteren Menschen wieder zu Hause ankommen und Sicherheit finden zu lassen.

Comments


Abonnieren und exklusive Updates erhalten

Vielen Dank für das Abonnement!

Designed by Altersweise Seniorenassistenz e.U.


Impressum          Datenschutz       

bottom of page